- die Goldammer
- (Zoologie) - {yellow hammer}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Goldammer — (Emberiza citrinella) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Goldammer, die — Die Goldammer, plur. die n, eine Art Ammern, mit einer goldgelben Brust, welche sich im Winter häufig um die Scheuern aufhält; Emberiza Citrinella L. Emberiza flava Klein. Im gemeinen Leben Gelbling, Gilbling, Grünfink, in der Mark Brandenburg… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Goldammer — 1. Goldammern sind gute Fürsprecher. Holl.: Gouden vinken zijn de beste voorspraak. (Harrebomée, II, 405.) 2. Je mehr Goldammern, je höherer Schnee. – Bair. Hauskalender. 3. Wenn man die Goldammer lockt, verspricht man ihr Körner, und wenn sie… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Goldammer — Goldammer, Emmerling (Emberiza citrinella), Vogelart aus der Ordnung der Körnerfressenden, Abtheilung Finkenartige; eine der gemeinsten u. größten der Ammern, über 7 Zoll lang, sehr gesellig, bleibt im Winter bei uns und kommt dann zahlreich in… … Herders Conversations-Lexikon
Die Graphische — Höhere Graphische Bundes Lehr und Versuchsanstalt Schultyp Berufsbildende höhere Schule mit Matura Gründung 1888 Ort … Deutsch Wikipedia
Goldammer — Gold: Der gemeingerm. Metallname gehört mit verwandten, aber teils ablautenden, teils mit anderen Suffixen gebildeten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ gelb dargestellten idg. Wurzel *g̑hel »glänzend, schimmernd, blank«, vgl. z. B.… … Das Herkunftswörterbuch
Goldammer — Gọld|am|mer 〈f. 21; Zool.〉 einheim. Singvogel: Emberiza citrinella [→ Ammer1] * * * Gọld|am|mer, die: großer Finkenvogel mit goldgelber Bauchseite. * * * Gold|ammer, Emberiza citrinẹlla, 16 17 cm lange Art der Ammern. Gelbe Färbung an Kopf… … Universal-Lexikon
Gerstammer, die — Die Gêrstammer, plur. die n, ein Nahme der Goldammer, weil sie sich von der Gerste zu nähren pfleget, S. Goldammer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gelbammer, die — Die Gêlbammer, plur. die n, eine Benennung, welche an einigen Orten auch die Ammer, wegen ihrer schönen gelben Brust führet; Nieders. Geelemmerken. S. Ammer und Goldammer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fedor von Goldammer — (* 15. Mai 1809 in Tschernitz; † 3. Januar 1862 in Odenkirchen) war Bürgermeister in Grevenbroich und ab 1858 in Odenkirchen im Regierungsbezirk Düsseldorf. Fedor von Goldammer ist der Sohn von Johann Christian Friedrich von Goldammer (* 18.… … Deutsch Wikipedia
Kurt Goldammer — (* 20. Januar 1916 in Berlin; † 7. Februar 1997 in Amöneburg bei Marburg) war Religionswissenschaftler und Paracelsus Forscher. Wirken Kurt Goldammer war ein bedeutender Erforscher von Leben, Werk und Wirkung des Arztes, Philosophen und Theologen … Deutsch Wikipedia